
Die Grundausstattung - Von uns, für Dich

GK 1 oder GK 2, Du hast die Wahl
Jede TeilnehmerIn kann entscheiden, welcher Kurs für sie oder ihn passt. Fokus auf dem Tuch oder Fokus auf den Tragehilfen. Egal wie die Entscheidung getroffen wird. Nach erfolgreich absolvierter Prüfung, ist man geprüfte TrageberaterIn unserer Schule und wird auf unserer Beraterinnenseite gelistet.

Der Ablauf
Vorstudium
Ausbildungsbeginn ist zwei Wochen vor dem Praxiswochenende.
Du bekommst ein umfangreiches Manuskript mit den notwendigen, theoretischen Informationen über das Tragen. So möchten wir sicherstellen, dass alles Gesagte am Praxiswochenende kein Neuland mehr ist und Du später ein Nachschlagewerk zu Hause hast. Zusätzlich erhältst Du eine Literaturliste für weitere vertiefende Literatur.
Das Praxiswochenende
Das Wochenende ist sehr praxisorientiert, denn dies wird den Hauptteil Deiner Beratungen ausmachen. Uns ist wichtig, dass jeder Handgriff sitzt. Wir gehen selbstverständlich auch die theoretischen Grundlagen gemeinsam durch - hier ist nun auch viel Zeit für Fragen und Diskussionen.
Weiterhin gibt es im Kurs ein kleines Handbuch, sowie Informationen zum Thema Marketing, Beratungsablauf, Versicherung, Werbung etc.
Tragehilfen
Im Grundkurs werden bereits alle gängigen Tragehilfen durchgenommen, so dass Du hinterher nicht nur in der Lage bist, das Tuch zu binden sondern auch die Tipps und Tricks der Tragehilfen in Deinen Beratungen vermitteln kannst. Im Aufbaukurs wird das Wissen rund um die Tragehilfen und deren Anpassung vertieft.
Prüfung
Im Anschluss an die Praxiswochenenden findet eine praktische und theoretische Video-Prüfung statt. Wir möchten so den Qualitätsstandard für unsere BeraterInnen sichern.